Bangladesh, Mangos and Solid Waste


One year in Bangladesh.
One year with the Swiss Red Cross.
One year working on my passion:
Solid Waste Management.

With stops in Cox's Bazar, Dhaka, Gazipur and Sylhet.

On the way,
I learnt a lot about the advantages and challenges of waste management in
a rural, an urban and a refugee context,
while explore a beautiful country and
getting in touch with its rich culture and vibrant colors.


In this blog series "Bangladesch, Mangos and Solid Waste Management",
I will take you on a journey to

Bangladesh, the world's largest refugee camp, and to 
and on the top of –
multiple sanitary landfills and dumsites.

Notes:

The views expressed in this blog series do not represent the position, strategy or opinion of the Red Cross.

This blog series is written in German.

 

7. Umweltsensibilisierung und ein Hauch von Pfadi-Feeling

Awareness Raising und Community Outreach sind der Prozess, das öffentliche Wissen und Verständnis zu einem bestimmten Thema oder Anliegen zu erweitern. Sie zielen darauf ab, Menschen zu informieren und aufzuklären, und oft auch ihre Einstellungen, Verhaltensweisen und Überzeugungen zu beeinflussen, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. 

Weiterlesen »

6. Mit dem Boot durch den Wald - eine Reise nach Sylhet

Im Juli war die Regenzeit in vollem Gange, und unser Team-Retreat nach Sylhet im Nordosten Bangladeschs stand bevor. Sylhet ist eine der Tee-Regionen Bangladeschs und etwas weniger flach als der Rest des Landes. Dabei war das ganze Team des SRK Bangladesch, das fünfköpfige Team aus Cox’s Bazar und die sieben Teamkollegen (ja, nur Männer) aus Dhaka. 

Weiterlesen »

5. Reise nach Dhaka - «security approved»

Wie früher bereits erwähnt, war das Leben in Cox’s Bazar nicht ganz ohne. Insbesondere die Sicherheitsregeln von IFRC machten mir nach einer gewissen Zeit zu schaffen. IFRC, die «Dachorganisation» aller 192 Rotkreuz- und Rothalbmond Organisationen, bestimmte die Sicherheitsregeln für alle in Cox's Bazar ansässigen Rotkreuz und Rothalbmond Organisationen. Die Regeln dienten der Sicherheit der Mitarbeitenden, aber auch der rechtlichen Absicherung der Organisation. Machte alles Sinn, war aber dennoch nicht ganz einfach.

Weiterlesen »

2. Neubeginn in Cox's Bazar, Bangladesch

Als ich diesen Beitrag schrieb, sass ich bei 29 Grad in meinem Zimmer in Cox’s Bazar, Bangladesch. Draussen war es laut Google Temperaturanzeige gefühlte 37 Grad. Es war ein Freitag, also Wochenende in Bangladesch. Neben mir eine Schale Mangos, die ich am Vormittag auf dem Markt gekauft hatte. Der Kilopreis: 50 Bangladeshi Taka (ca. 40 Rappen).

Weiterlesen »